Glasfaser für Forbach
Leistungsfähige Breitbandanschlüsse sind für viele Menschen ein wichtiges Thema. Durch eine Vielzahl an digitalen Angeboten, Streaming-Dienste und nicht zuletzt durch Homeoffice wachsen die Ansprüche an die Internetanbindung auch im privaten Bereich ständig. Für die Lebensrealität im ländlichen Raum ist der Highspeed-Internetanschluss inzwischen praktisch unverzichtbar und Teil der Grundversorgung, der mit über die Attraktivität eine Ortes als Wohn- und Arbeitsstätte entscheidet.
In 2022 sollte der flächendeckende Anschluss an das Glasfasernetz für alle Haushalte in Forbach, die dies wollen, Realität werden. Hierfür bestanden zwei voneinander getrennte Projekte in den Alten Ortsteilen und den Orten mit und um den Kernort.
Die Glasfaseranbindung in den Alten Ortsteilen über das Backbonenetz des Landkreises konnte inzwischen abgeschlossen werden.
Betrieben wird dieses Netz von PŸUR, einer Marke der Tele Columbus AG. Weitere Informationen sind über die Seite SPEEDNET-RA abrufbar.
In den Kernortsteilen Forbach, Bermersbach, Gausbach und Langenbrand sollte ein eigenwirtschaftlicher Ausbau bis zum jeweiligen Haus (FTTH) durch die Firma UGG (Unsere Grüne Glasfaser) erfolgen. UGG hatte hierzu eine Online-Informationsveranstaltung mit den beiden Partnerunternehmen O2 und Stiegeler angeboten und war auch im Ort zur Kundenakquise unterwegs. Sämtliche Arbeiten in den Kernortsteilen sollten ursprünglich noch 2022 abgeschlossen werden.
Bis zum Setzen der Verteilerhäuschen in den Ortsteilen funktionierte die Zusammenarbeit mit UGG sehr gut. Seitdem ist es von Seiten der Firma leider still geworden. Die Kontaktaufnahme durch die Gemeinde gestaltet sich schwierig. Im zweiten Quartal dieses Jahres gab es kurzzeitig eine Verbesserung und eine zügige Fortsetzung der Maßnahme wurde vorübergehend angekündigt. Inzwischen ist der Kontakt aber wieder abgebrochen.
Der Verwaltung ist darüber hinaus bekannt geworden, dass UGG bei direkten Anfragen auf Probleme in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde als Grund für die Verzögerungen verweist. Hiergegen verwehren wir uns ausdrücklich. Die Gemeinde hat stets in enger Kooperation mit dem Unternehmen die geplanten Baumaßnahmen begleitet und unterstützt. Die aktuell notwendigen Schritte für die weitere Umsetzung liegen allein bei UGG.
Aus Sicht der Verwaltung ist der flächendeckende Breitbandausbau weiterhin ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde im ländlichen Raum. Wir freuen uns über das abgeschlossene Projekt in den Alten Ortsteilen und bedauern die Verzögerungen in den Kernortsteilen. Die Verwaltung ist weiterhin bemüht hier zeitnah eine Lösung zu erreichen, mit dem alten oder gegebenenfalls auch mit einem neuen Projektpartner.