Kommunales Energie-Klimamanagement
Energiepolitisches Leitbild zum Energie-Klimaschutz im Gemeinderat vorgestellt
Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 15.11.2022 beschlossen, ein kommunales Energie-Klimamanagement in der Gemeinde Forbach einzuführen, um damit die Klimaschutzziele der Landesregierung gemäß dem Klimaschutzgesetz einzuhalten
Die Verwaltung hat hierfür in den vergangenen Monaten ein energiepolitisches Leitbild ausgearbeitet. Dieses wurde dem Gemeinderat am 08.04.2025 vorgestellt und verabschiedet. Mit der Einführung des energiepolitischen Leitbilds zum Energie-Klimaschutz soll zunächst das Einsparpotenzial gemeindeeigener Liegenschaften erhoben werden. Ziel dabei ist es, Einsparungen mit geringen Investitionen umzusetzen, ohne dass der Verlust von Komfort damit einhergeht. Mit der Optimierung von Anlagentechnik und der Sensibilisierung von Nutzern sollen die Energieverbräuche und somit die CO²-Belastung reduziert werden.
Im nächsten Schritt werden die gemeindeeigenen Gebäude energetisch bewertet, analysiert und priorisiert. Auf dieser Grundlage werden anschließend Sanierungsmaßnahme, Sanierungsumfang und Grundsatzentscheidungen über den Gebäudebestand der gemeindeeigenen Gebäude erarbeitet, um die Klimaschutzziele zu erreichen.
Für die Umsetzung der Energie-Klimaschutzziele wird Herr Lorenz Klumpp als Energiemanager der Gemeinde Forbach zuständig sein.
Das Projekt ist im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit dem Förderkennzeichen 67K24151 und einer Förderlaufzeit vom 01.04.2024 bis 31.03.2027. Bei der Einführung und Etablierung des Kommunalen Energiemanagements wird die Gemeinde unterstützt durch die Energieagentur Mittelbaden https://energieagentur-mittelbaden.de/.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung von Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.