Abfallentsorgung
Für die Haushalte im Landkreis Rastatt werden fünf verschiedene regelmäßige Hausabfuhren angeboten:
Restmüll ; Biotonne ; Altpapier ; Gelbe Tonne ; Altglas
Für Elektrogeräte, Gartenabfälle und Bauschutt/Bodenaushub bestehen Sammelstellen und Entsorgungsanlagen, bei denen das Material angeliefert werden kann. Sperrmüll kann ebenfalls bei bestimmten Entsorgungsanlagen angeliefert werden, wird aber auf Wunsch auch abgeholt. Für problematische Haushaltsreste, wie besondere Medikamente, Lacke u.ä., werden zweimal jährlich im gesamten Landkreis Problemstoffsammlungen durchgeführt. Medikamente können im Allgemeinen über den Restmüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Thema Abfallentsorgung, wie den aktuellen Abfallkalender, eine Gebührenübersicht und Informationen zum Thema Müllentsorgung und -vermeidung finden Sie auf den Seiten des Abfallwirtschaftsbetriebs.
hier (externer Link wird in neuem Fenster geöffnet)

Grünschnitt
Für die private Anlieferung von Grünschnitt steht den Einwohner*innen der Gemeinden Forbach und Weisenbach eine Grünschnittsammelstelle auf dem Wolfsheckareal zur Verfügung.
Diese kann zu folgenden Zeiten angefahren werden
Donnerstag+Freitag: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr (Dezember - März: 10:00 - 16:00 Uhr)
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Zufahrt nicht möglich.
Die Anlieferung von Grünschnitt, welcher durch gewerbliche Arbeiten anfällt, ist absolut untersagt. Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass Mist aus Tierhaltung nicht über die Sammelstelle entsorgt werden darf.
Nicht erlaubt ist weiterhin die Anlieferung von
- Altholz
- Bodenaushub
- Fallobst
- Küchenabfällen
- Wurzelstöcken und Schnittgut über 12 cm Durchmesser
Rasenschnitt darf nur in haushaltsüblichen Kleinmengen entsorgt werden.
Hinweis:
Sperrung der Grünschnittdeponie während der Sanierung der K3754
Vom 22.09. bis voraussichtlich zum 14.11.2025 wird die K3754 im Bereich zwischen Abzweig Bundesstraße und Murgbrücke unter Vollsperrung in zwei Abschnitten saniert.
Aufgrund der erschwerten bzw. nicht möglichen Zufahrt wird die Deponie in dieser Zeit geschlossen.
Für die Anlieferung von Grünabfall wird in dieser Zeit, bis einschließlich Samstag, 15.11. ein Alternativplatz auf dem Parkplatz des Montana angeboten.
Ab KW 47 sollte dann der Platz in Wolfsheck wieder zur Verfügung stehen.
Öffnungszeiten und Anlieferregeln gelten unverändert!

Hundekot
Hundekot ist Restabfall. Für die Entsorgung verantwortlich ist der Hundebesitzer. Hundekot ist verpackt über den Restmüll zu entsorgen. Für die Besorgung und Nutzung geeigneter Kotbeutel oder Restmülltüten ist grundsätzlich ebenfalls der Hundebesitzer verantwortlich.
An beliebten Gassiwegen hat die Gemeinde im Interesse aller Nutzer sogenannte Dogstationen errichtet. Dort können Kotbeutel für unterwegs entnommen werden. Der eingesammelte Kot im verschlossenen Beutel ist über die ebenfalls dort angebrachten Abfallbehälter zu entsorgen.
Die nicht ordnungsgemäße Entsorgung von Hundekot kann durch Bußgeld geahndet werden.