PSW Forbach: Baubeginn für die Verbindung zwischen Kavernenspeicher und bestehendem Ausgleichsbecken

Symbolbild Baustellenleuchte

Einseitige Sperrung mit Ampelregelung für Einbau von Messgeräten und kurzzeitiges Dauerrot für Votriebssprengungen ab KW 28

Beim Bau des Pumpspeicherkraftwerks in Forbach wird in den kommenden Wochen der unterirdische Wasserspeicher mit dem bestehenden Ausgleichsbecken in Forbach verbunden. Hierfür wird der Tunnelvortrieb die Bundesstraße 462 unterqueren und schließlich bei der Wehranlage in Forbach die Erdoberfläche erreichen.

Im Vorfeld dieser Bauphase werden im Umfeld der unterirdischen Sprengungen Messgeräte eingebaut, mit denen die Erschütterungen überwacht werden sollen. Hierfür wird die B462 zeitweilig halbseitig gesperrt.

Da die Sprengungen vergleichsweise nahe der Erdoberfläche sind, werden sie auch von Einwohnern sowie vom Auto- und Schwerlastverkehr auf der Bundesstraße wahrnehmbar sein. Aus diesem Grund wird während dieser Bauphase der Verkehr auf dem entsprechenden Abschnitt der Bundesstraße durch eine Ampel geregelt, die vor jeder Sprengung auf rot schaltet.

Sperrung und Ampelregelung werden ab der zweiten Juliwoche in Kraft treten und rund 6 Wochen dauern. Darauf weist die EnBW als Baustellenbetreiber hin.