Temporäre Umgestaltung in der Ortsdurchfahrt
Temporäre Möblierungselemente sollen Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen und zu Ideen für den Platz anregen. Feedback erwünscht.
Am Mittwoch letzter Woche wurden die Gestaltungselemente am Platz zwischen Volksbank und Kreissparkasse sowie im Umfeld des Kriegerdenkmals aufgebaut. Bis Ende September bieten die Möbel neue Aufenthaltsflächen und sollen dazu anregen, sich über künftige Gestaltungsmöglichkeiten in der Forbacher Ortsmitte Gedanken zu machen. Denn manche Flächen sind vielleicht zu schade, um darauf einfach nur Autos abzustellen.
Am Platz befindet sich eine Infosäule, die über das Projekt informiert. Dort können über kleine Zettel und einen Briefkasten sowie parallel über die Homepage der Gemeinde Bürgerinnen und Bürger ihr Feedback zur Maßnahme geben.
Die Gartenschau zu Gast in Forbach
Ergänzt wurde die Dauerbepflanzung der Möbel aus dem Landeskatalog durch eine attraktive Blumeninsel, die vom Team der Gartenschau TalX gestaltet wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die schöne Kooperation mit der Nachbargemeinde.
Weiterer Projektablauf
Im Herbst vergangenen Jahres hat die Gemeinde Forbach mit dem Projekt Qualitätserfassung erstmalig am Programm Lebendige Ortsmitten des Landes Baden-Württemberg teilgenommen.
Ziel des Programms ist eine attraktive Entwicklung von Ortsmitten und Ortsdurchfahrten für alle Nutzer und eine Entlastung vom motorisierten Individualverkehr.
Im Rahmen der Qualitäterfassung wurden dafür zahlreiche unterschiedlich umfangreiche Handlungsimpulse für die Ortsdurchfahrt Forbach aufgezeigt, die aktuell übermäßig auf die Anforderungen des Kfz-Verkehrs ausgelegt ist. Die Ergebnisse wurden im Frühjahr im Gemeinderat vorgestellt.
Einige der Impulse sollen bereits im kommenden Jahr im Zuge der Fahrbahndeckenerneuerung der Bundesstraße umgesetzt werden.
Andere Impulse bedürfen noch der weiteren Diskussion im Gemeinderat. Hierzu zählt auch eine mögliche Neugestaltung des Platzes zwischen Volksbank und Kreissparkasse unter Nutzung der Flächen der vorhandenen Senkrechtparkstände. Zur Unterstützung des Diskussionsprozesses wird die Gemeinde nun von Juli bis September das Modul Temporäre Umgestaltung des Programmes lebendige Ortsmitten nutzen.
Durch die vorübergehende Aufstellung von Möblierungselementen werden die Senkrechtparkstände am Platz in Längsparker umgewandelt. Das Parken vor der Möblierung ist grundsätzlich weiterhin erlaubt. Sitzmöglichkeiten und Begrünung sollen Gestaltungsmöglichkeiten für das Areal andeuten. Ergänzt werden außerdem zeitgemäße Fahrradparker, um auch diese Nutzergruppe zu stärken.
Die Erfahrungen der dreimonatigen Temporären Umgestaltung sollen in den weiteren Entscheidungsprozess hinsichtlich einer möglichen dauerhaften Neugestaltung des Platzes einfließen.
Zweiter Gestaltungsabschnitt
Der Fokus des Projektes liegt in der Ortsmitte. Parallel wurden allerdings ebenfalls temporär rund um das Kriegerdenkmal Sitzgelegenheiten installiert, die für eine höhere Aufenthaltsqualität auch an diesem Ort sorgen und auch hier Gestaltungsmöglichkeiten andeuten sollen.
Kosten
Für die Temporären Umgestaltungsmaßnahmen entstehen der Gemeinde im Rahmen des Landesprogramms keine Kosten für Ausleihe und Transport der Möblierungselemente.